Reiseführer Formentera für La Sabina, Sant Francesc Xavier
Nur 9 Kilometer südlich von Ibiza gelegen, erstreckt sich die Insel über eine Gesamtfläche von 82,49 Quadratkilometern und über eine Küstenlänge von insgesamt 69 Kilometern. Ihre Einwohnerzahl beläuft sich auf 10.365 Menschen.
Die touristische Erschliessung der Balearischen Insel begann schon in den 1960er Jahren. In den 1960er Jahren und in den 1970er Jahren erlangte sie weit über die Grenzen Spaniens hinaus als Geheimtipp für Hippies und Aussteiger internationale Bekanntheit.
Wie auf ihren beiden Nachbarinseln Ibiza und Mallorca, so setzte in den 1980er Jahren auch auf Formentera der moderne Massentourismus ein.
Trotzdem blieb die Insel weitgehend von den negativen Folgen des rücksichtslosen und exzessiven Baubooms verschont, der in den 1980er Jahren das Landschaftsbild in vielen Gegenden von Mallorca stark veränderte.

Die Insel konnte bis heute viel von ihrem einzigartigen, ursprünglichen Charme bewahren.
Heute lockt sie mit einer Vielzahl von reizvollen, malerischen Naturlandschaften wie schroffen, wildromantischen Steilküsten oder einsamen, kleinen Buchten mit türkisblauem, kristallklarem Wasser.
Urlaub Formentera in Es Pujols, Es Caló
Die Balearische Insel bietet alles, was für entspannte Ferien unter Palmen und südlicher Sonne nötig ist.
Sie verfügt über eine moderne, sehr gut ausgebaute touristische Infrastruktur. Die Ausstattung und der Service in den Hotels entsprechen dem internationalen Standard und lassen keine Wünsche offen.
Hier können sie genau denselben Luxus und denselben Komfort geniessen, den Sie auch aus anderen europäischen Reiseländern gewohnt sind.
Mit einer Bevölkerungsdichte von nur 125,65 Einwohnern pro Quadratkilometer ist Formentera eine der am dünnsten besiedelten Balearischen Inseln.
Auch wenn die Insel in der Hauptreisezeit fast immer vollständig ausgebucht ist, sind hier die Strände in den Sommermonaten niemals touristisch überlaufen.
Aufgrund seiner geographischen Nähe zum Äquator herrscht auf Formentera das ganze Jahr über ein gemäßigtes subtropisches Klima mit einer frühlingshaften Durchschnittstemperatur von über 18 Grad.
In den Monaten von Mai bis Oktober liegen die Höchsttemperaturen hier zwischen 22 Grad und 29,7 Grad. In den Monaten von November bis April kann man hier noch Höchsttemperaturen von 15,1 Grad bis 19,1 Grad geniessen.
In den Monaten von Mai bis Oktober bewegen sich die Mindesttemperaturen hier zwischen 13,7 Grad und 21,8 Grad. In den Monaten von November bis April werden hier noch Mindesttemperaturen von 7,8 Grad bis 11,6 Grad gemessen.
Das trockene und warme Klima macht die Insel zu einem ganzjährig geeigneten Reiseziel für Sonnenhungrige und Erholungssuchende.
Mit über 300 Sonnentagen und nur 46 Regentagen im Jahr ist die Balearische Insel eine der sonnenreichsten und niederschlagsärmsten Regionen Spaniens.
In den Monaten von Oktober bis Februar werden hier 6 bis 10 Regentage im Monat gemessen. In den Monaten von April bis September ist die jährliche Niederschlagsmenge mit 1 bis 5 Regentagen im Monat am geringsten.
Wassertemperaturen zwischen 17 Grad und 25 Grad in den Monaten von Mai bis November und zwischen 13 Grad und 15 Grad in den Monaten von Dezember bis April bieten hier das ganze Jahr über beste Bedingungen für einen erholsamen Badeurlaub.
An der gesamten Küste und im Innenland finden Touristen beste Bedingungen für eine Vielzahl von Sport- und Freizeitaktivitäten wie Motorradfahren, Fahrradfahren, Windsurfing, Kitesurfing, Segeln, Wasserski, Jetski, Tauchen, Baden, Schwimmen, Wandern und Reiten.