Reiseführer Teneriffa für Santa Cruz de Tenerife, La Laguna
Die Kanarische Insel gehört zu den attraktivsten und meistbesuchten Urlaubszielen in Spanien und in Europa.
Direkt zwischen Gran Canaria und La Gomera und 250 Kilometer westlich von Marokko gelegen, erstreckt sich die Insel über eine Gesamtfläche von 2.034,38 Quadratkilometern und über eine Küstenlänge von insgesamt 360 Kilometern.
Die Vulkaninsel entstand vor 12 Millionen Jahren. Ihre Einwohnerzahl beläuft sich auf 906.854 Menschen.
Die touristische Erschliessung der Insel begann erst relativ spät in den 1970er Jahren.
In den 1980er Jahren und 1990er Jahren setzte auf Teneriffa der moderne Massentourismus ein, was hier einen dramatischen Anstieg der Touristen- und Übernachtungszahlen zur Folge hatte.
Waren es im Jahre 1965 noch 190.000 Touristen, die die Insel besuchten, so verzeichneten Statistiken für das Jahr 1975 schon 1.003.000 Besucher, die hier ihre Ferien verbrachten. Im Jahre 2007 waren es bereits 5.550.000 Feriengäste, die auf der Kanarischen Insel Urlaub machten.
Heutzutage ist der Fremdenverkehr einer der grössten und umsatzstärksten Wirtschaftszweige der Insel und erwirtschaftet jedes Jahr ein Drittel des kanarischen Bruttoinlandsproduktes.

Urlaub Teneriffa in Puerto de la Cruz, Adeje
Hier kann man noch einmal so richtig Sonne tanken und die Batterien aufladen, bevor es wieder zurück nach Hause geht.
Teneriffa wird die „Insel des ewigen Frühlings“ genannt. Und dieser Ruf kommt nicht von ungefähr.
Aufgrund ihrer geographischen Lage nahe dem Äquator und einem Ausläufer des warmen Golfstroms herrscht auf der Insel das ganze Jahr über ein gemäßigtes, subtropisches Klima mit einer frühlingshaften Durchschnittstemperatur von 24,2 Grad.
Diese traumhaften Klimaverhältnisse machen die Kanarische Insel zu einem ganzjährig geeigneten Reiseziel für Sonnenhungrige.
In den Monaten von Mai bis November liegen die Höchsttemperaturen hier zwischen 23,4 Grad und 28,8 Grad. In den Monaten von Dezember bis April kann man hier noch Höchsttemperaturen von 20,8 Grad bis 22,1 Grad geniessen.
In den Monaten von Mai bis November bewegen sich die Mindesttemperaturen hier zwischen 20,3 Grad und 24,7 Grad. In den Monaten von November bis April werden hier noch Mindesttemperaturen von 17,4 Grad bis 18,7 Grad gemessen.
Bedingt durch seine besondere Geographie ist Teneriffa in zwei verschiedene Klimazonen unterteilt. Das bis zu 1024 Meter hohe Anaga Gebirge (Macizo de Anaga) im Nordosten, das bis zu 1100 Meter hohe Teno Gebirge (Macizo de Teno) im Nordwesten und der 3718 Meter hohe Pico del Teide im Zentrum der Vulkaninsel fungieren als eine natürliche Wetterbarriere.
Diese unterteilt die Insel klimatisch in den kühleren, feuchteren und vegetationsreicheren Nordosten und in den wärmeren, trockeneren und vegetationsärmeren Südwesten.
Die ganzjährig aus nordöstlicher Richtung wehenden Passatwinde treiben regenreiche Wolken auf die Insel zu. Diese steigen an den nordöstlichen und nordwestlichen Berghängen des Pico del Teide, des Macizo de Teno und des Macizo de Teno auf, wobei sie hier abkühlen und abregnen.
Danach fallen die abgeregneten Wolken an den südöstlichen und südwestlichen Berghängen der Gebirgskette als trockene, warme Luft im Südwesten wieder hinab ins Tal.
Das touristische Zentrum der Insel konzentriert sich auf den wärmeren und trockeneren Süden, wo im Jahre 2006 4.300.000 Urlauber ihre Ferien verbrachten. Im kühleren und feuchteren Norden der Insel wurden im gleichen Jahr „nur“ 1.100.000 Touristen gezählt.
Mit über 300 Sonnentagen und nur 35 Regentagen ist die Kanarische Insel eine der sonnenreichsten und niederschlagsärmsten Regionen Spaniens.
In den Monaten von Oktober bis April werden hier 3 bis 6 Regentage im Monat gemessen. In den Monaten von Mai bis September ist die jährliche Niederschlagsmenge mit 0 bis 1 Regentagen im Monat am geringsten.
Wassertemperaturen zwischen 20 Grad und 23 Grad in den Monaten von Juni bis Dezember und zwischen 18 Grad und 19 Grad in den Monaten von Januar bis Mai laden hier das ganze Jahr über zu entspanntem Badeurlaub ein.
Entlang der gesamten Küste finden Touristen ideale Voraussetzungen für eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten wie Wasserski, Jetski, Windsurfing, Baden, Schwimmen, Kitesurfing, Segeln und Tauchen.
Das Hinterland lockt mit besten Bedingungen für eine Vielzahl von weiteren Sport- und Freizeitaktivitäten wie Motorradfahren, Fahrradfahren, Wandern, Reiten, Bergsteigen, Klettern, Hiking und Trekking.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Insel gehören u.a. der Carnaval de Santa Cruz de Tenerife, der Barranco del Infierno, die Pirámides de Güímar und der Loro Parque.