Reiseführer Fuerteventura für Corralejo, Puerto del Rosario
Nordöstlich von Gran Canaria gelegen und nur 120 Kilometer von Marokko entfernt, erstreckt sich die Insel über eine Länge von 98 Kilometern, eine Breite von 28 Kilometern und eine Küstenlänge von insgesamt 304 Kilometern.
Ihre Einwohnerzahl beläuft sich auf 100.929 Menschen. Mit einer Gesamtfläche von 1659,74 Quadratkilometern ist sie die zweitgrößte Insel der Kanaren.
Fuerteventura ist eine der gefragtesten und bestbesuchten Reiseziele in Spanien und in Europa und zieht jedes Jahr 1,7 Millionen Touristen aus aller Welt an.
Bedingt durch ihren vulkanischen Ursprung vor 20,6 Millionen Jahren, ist das Landschaftsbild der Kanarischen Insel überwiegend von einer schroffen, zerklüfteten Steilküste und kilometerlangen Sandstränden geprägt.
Entlang der Küste erstrecken sich auf eine Länge von 265 Kilometern insgesamt 144 hell- und dunkelsandige Strände mit Steinen und grobkörnigem Sand.

Urlaub Fuerteventura in Jandia, Costa Calma
Kein Problem. Dann gönnen Sie sich doch einfach einmal einen Urlaub in Fuerteventura in Jandia oder Costa Calma.
Hier können Sie die Seele baumeln lassen, den Kopf freibekommen, einmal richtig Sonne tanken und die leeren Batterien wieder aufladen. Und das alles nur einige wenige Flugstunden von Deutschland entfernt.
Aufgrund ihrer günstigen geographischen Lage mitten im warmen Golfstrom herrscht auf der Kanarischen Insel das ganze Jahr über ein ausgeglichenes, trockenes Klima mit frühlingshaften Durchschnittstemperaturen von 23 Grad.
In den Monaten von Mai bis Oktober liegen die Höchsttemperaturen hier zwischen 23 Grad und 27 Grad. In den Monaten von November bis April kann man hier noch Höchsttemperaturen von 19 Grad bis 21 Grad geniessen.
In den Monaten von Mai bis Oktober bewegen sich die Mindesttemperaturen hier zwischen 15 Grad und 19 Grad. In den Monaten von November bis April werden hier noch Mindesttemperaturen von 12 Grad bis 13 Grad gemessen.
Das trockene und warme Klima macht Fuerteventura zu einem ganzjährig geeigneten Reiseziel für Sonnenhungrige und Erholungssuchende.
In den 1960er Jahren und in den 1970er Jahren wurde die Insel für den modernen Massentourismus erschlossen. Die großen touristischen Zentren konzentrieren sich heutzutage vor allem auf Corralejo an der Nordostküste, El Castillo und Caleta de Fustes an der Ostküste sowie Costa Calma, Morre del Jable und Jandia an der Süd- und Südwestküste.
Fernab dieser touristisch voll erschlossenen Regionen hat die Insel bis heute noch viel von ihrer Beschaulichkeit, ihrer Idylle und ihrem ursprünglichen, ganz eigentümlichen Charme bewahrt.
Abseits von ausgetretenen Touristenpfaden lockt sie mit einer Vielzahl von atemberaubenden, malerischen Naturlandschaften.
Hier wird ein sanfter Tourismus betrieben und sehr darauf geachtet, keinen billigen Massentourismus aufkommen zu lassen. Der Umwelt- und Naturschutz stehen dabei an erster Stelle.
Der Fremdenverkehr ist die wichtigste Einnahmequelle der Insel und erwirtschaftet 67 % des jährlichen Bruttosozialproduktes.
Auf der Kanarischen Insel finden Urlauber ideale Voraussetzungen für zahlreiche Sport- und Freizeitaktivitäten wie Motorradfahren, Fahrradfahren, Wandern, Reiten, Bergsteigen, Klettern, Hiking, Trekking, Golf, Wasserski, Jetski, Baden, Schwimmen, Segeln und Tauchen.
Fuerteventura liegt im Einflussbereich von starken Passatwinden. Diese wehen das ganze Jahr über aus nordöstlicher Richtung und sorgen hier zu jeder Jahreszeit für beste Wind- und Wellenbedingungen.
Sie machen die Strände bei Corralejo an der Nordostküste und bei Costa Calma und Jandia an der Süd- und Südwestküste zu einem Paradies für Wassersportler wie Wellenreiter, Windsurfer und Kitesurfer.
Mit über 300 Sonnentagen und nur 4 Regentagen im Jahr ist die Insel eine der sonnenverwöhntesten Regionen Spaniens.
In den Monaten von September bis März werden hier 3 bis 5 Regentage im Monat gemessen. In den Monaten von April bis August ist die jährliche Niederschlagsmenge mit 0 bis 2 Regentagen im Monat am geringsten.
Wassertemperaturen zwischen 20 Grad und 22 Grad in den Monaten von Juni bis November und zwischen 17 Grad und 19 Grad in den Monaten von Dezember bis Mai laden hier das ganze Jahr über zum Baden und Schwimmen ein.
Außerdem lockt die Insel mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die man bei ausgedehnten Tagesausflügen zu Fuß oder mit dem Mietwagen auf eigene Faust erkunden kann.
Dazu gehören u.a. der Aussichtspunkt Mirador Morro Velosa und der Oasis Park in La Lajita. Weitere Touristenattraktionen sind die Iglesia de Santa Maria in Betancuria, der Freizeitpark El Brasero bei Tarajalejo und die Iglesia Nuestra Senora de Regla in Pájara.