Reiseführer Lanzarote für Teguise, Arrecife
Die nördlichste Kanarische Insel ist eines der beliebtesten und meistgebuchten Ferienziele in Spanien und in Europa. Sie lockt jedes Jahr 1,7 Millionen Touristen aus aller Welt auf die Kanaren.
Nordöstlich von Fuerteventura gelegen und nur 140 Kilometer von der marokkanischen Küste entfernt, erstreckt sich die Insel über eine Länge von 58 Kilometern, eine Breite von 20 Kilometern, eine Gesamtfläche von 845,93 Quadratkilometern und eine Küstenlänge von insgesamt 360 Kilometern. Seine Einwohnerzahl beläuft sich auf 141.437 Menschen.
Die touristische Erschliessung der Vulkaninsel begann schon in den 1950er Jahren. Anders als auf ihren Nachbarinseln setzte der moderne Massentourismus hier aber erst relativ spät ein und wird hier auch nicht so rücksichtslos betrieben wie z.B. auf Gran Canaria oder Teneriffa.
Damit blieb Lanzarote auch von den Bausünden verschont, die z.B. auf Gran Canaria in vielen Gegenden das Landschaftsbild der Insel entscheidend geprägt haben.
Im Gegensatz zu anderen Kanarischen Inseln wird man hier auch kaum Strände und Buchten finden, die mit Hotel- und Bettenburgen zugebaut und in der Hauptsaison von Touristen hoffnungslos überlaufen sind.

Urlaub Lanzarote in Puerto del Carmen, El Papagayo
Wie alle Kanarischen Inseln, so liegt auch Lanzarote nahe dem Äquator und im klimatischen Einflussbereich des warmen Golfstroms.
Bedingt durch seine günstige geographische Lage, herrscht auf der Insel das ganze Jahr über ein ausgeglichenes, mildes und trockenes Klima mit Durschnittstemperaturen von frühlingshaften 20 Grad.
Diese traumhaften Klimaverhältnisse machen die Insel zu einem ganzjährig geeigneten Reiseziel für Sonnenanbeter, Erholungssuchende und Stressgeplagte.
Die beste Reisezeit für die Kanarische Insel sind die Sommer- und Herbstmonate.
In den Monaten von Mai bis November liegen die Höchsttemperaturen hier zwischen 25 Grad und 29 Grad. In den Monaten von Dezember bis April kann man hier noch Höchsttemperaturen von 21 Grad bis 23 Grad geniessen.
In den Monaten von Mai bis November bewegen sich die Mindesttemperaturen hier zwischen 15 Grad und 19 Grad. In den Monaten von November bis April werden hier noch Mindesttemperaturen von 13 Grad bis 14 Grad gemessen.
Mit über 300 Sonnentagen und nur 15 Regentagen im Jahre gehört Lanzerote zu den niederschlagsärmsten und sonnenverwöhntesten Regionen Spaniens.
In den Monaten von Oktober bis April werden hier 1 bis 6 Regentage im Monat gemessen. In den Monaten von Mai bis September ist die jährliche Niederschlagsmenge mit 0 bis 1 Regentagen im Monat am geringsten.
Wassertemperaturen zwischen 20 Grad und 22 Grad in den Monaten von Juni bis November und zwischen 17 Grad und 19 Grad in den Monaten von Dezember bis Mai laden hier das ganze Jahr über zu entspanntem Badeurlaub ein.
Die Insel überrascht Touristen außerdem mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen, die sich ideal als Ziele für einen Tagesausflug eignen.
Dazu gehören u.a. die Feuerberge (Montañas del Fuego) im Timanfaya Nationalpark (Parque Nacional de Timanfaya), der Lavatunnel Jameos del Agua des spanischen Künstlers César Manrique (1919 1992) in Haría und der Tropical Park bei Guinate.
Die touristischen Zentren auf Lanzarote konzentrieren sich im Wesentlichen auf die drei Ferienorte Playa Blanca und Puerto del Carmen im Süden sowie Costa Teguise im Osten der Insel.
Abseits dieser sehr touristisch geprägten Regionen hat die Insel ihren ursprünglichen, ganz eigentümlichen Charme und ihrer Beschaulichkeit nahezu vollständig erhalten.
Hier kann man noch eine Vielzahl von malerischen, reizvollen Naturlandschaften wie kilometerlange, weisse Sandstrände und einsame, kleinen Buchte mit türkisblauem, kristallklaren Wasser entdecken.
Die gesamte Küste lockt mit besten Bedingungen für eine Vielzahl von Wassersportarten wie Wasserski, Jetski, Windsurfing, Baden, Schwimmen, Kitesurfing, Segeln und Tauchen.
Im Hinterland finden Touristen ideale Voraussetzungen für viele weitere Sport- und Freizeitaktivitäten wie Motorradfahren, Fahrradfahren, Wandern, Reiten, Bergsteigen, Klettern, Hiking und Trekking.