Reiseführer Menorca für Mahon, Punta Prima
Dann sollten Sie sich unbedingt unseren Reiseführer für Menorca über Mahon und Punta Prima durchlesen.
Die zweitgrößte der Balearischen Insel hat sich in den letzten Jahren zu einem der attraktivsten und meistgebuchten Reiseziele in Spanien und in Europa entwickelt und zieht jährlich 1,5 Millionen Touristen an.
Nordöstlich von Ibiza und Mallorca gelegen, erstreckt sich die Insel über eine Gesamtfläche von 694,4 Quadratkilometern und über eine Küstenlänge von insgesamt 285 Kilometern. Ihre Einwohnerzahl beläuft sich auf 94.383 Menschen.
Sie ist im Gegensatz zu ihren beiden Nachbarinseln nicht so sehr touristisch überlaufen.
Die üblichen Touristenmassen, die das alltägliche Bild an den Stränden auf Ibiza und Mallorca während der Hauptsaison prägen, wird man auf Menorca nicht finden.
Die Balearische Insel ist kein Ziel für Massentourismus sondern ein Geheimtipp für Individualisten.
Hier wird sehr darauf geachtet, keinen Billig- oder Massentourismus aufkommen zu lassen. Stattdessen wird der Individualtourismus stark gefördert.
Urlaub Menorca in Ciutadella, Son Bou
Die Politik des sanften Tourismus zahlte sich aus und hatte zur Folge, daß die Balearische Insel bis heute von den Bausünden des modernen Massentourismus weitgehend verschont wurde und ihre Fauna und Flora sowie ihre ursprünglichen, mediterranen Naturlandschaften bis heute nahezu unberührt geblieben sind.
Menorca wurde im Jahre 1993 zu einem Biosphärenreservat erklärt.
Heute lockt die Insel mit einer Vielzahl von atemberaubenden, malerischen Naturlandschaften wie schroffen, wildromantischen Steilküsten, einsamen, kleinen Buchten mit türkisblauem, kristallklarem Wasser und kilometerlangen, weissen Sandstränden.
Doch neben ihrer Ursprünglichkeit und ihrer unberührten Natur hat die Balearische Insel noch weitaus mehr zu bieten.
Aufgrund ihrer günstigen geographischen Lage nahe dem Äquator herrscht auf der Insel das ganze Jahr über ein trockenes, mildes Klima mit einer frühlingshaften Durchschnittstemperatur von 16,9 Grad.
Diese traumhaften Klimaverhältnisse machen die Insel zu einem ganzjährig geeigneten Reiseziel für Sonnenhungrige.
In den Monaten von Mai bis Oktober liegen die Höchsttemperaturen hier zwischen 21,1 Grad und 28,9 Grad. In den Monaten von November bis April kann man hier noch Höchsttemperaturen von 10,7 Grad bis 14,4 Grad geniessen.
In den Monaten von Mai bis Oktober bewegen sich die Mindesttemperaturen hier zwischen 13,4 Grad und 21,1 Grad. In den Monaten von November bis April werden hier noch Mindesttemperaturen von 7,5 Grad bis 11,1 Grad gemessen.
Mit über 300 Sonnentagen und nur 66 Regentagen im Jahr ist die Insel eine der sonnenreichsten und trockensten Regionen Spaniens.
In den Monaten von Oktober bis April werden hier 6 bis 8 Regentage im Monat gemessen. In den Monaten von Mai bis September ist die jährliche Niederschlagsmenge mit 1 bis 5 Regentagen im Monat am geringsten.
Wassertemperaturen zwischen 17 Grad und 25 Grad in den Monaten von Mai bis November und zwischen 13 Grad und 14 Grad in den Monaten von Dezember bis April laden hier das ganze Jahr über zu entspanntem Badeurlaub ein.
An der gesamten Küste und im Innenland finden Touristen beste Bedingungen für eine Vielzahl von Sport- und Freizeitaktivitäten wie Motorradfahren, Wasserski, Jetski, Fahrradfahren, Windsurfing, Baden, Schwimmen, Wandern, Reiten, Kitesurfing, Segeln und Tauchen.
Außerdem lockt die Insel mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen.
Der Parc Natural de s'Albufera des Grau, die frühchristliche Kirche Basilica de Son Bou, die Nekropole Cales Coves und das prähistorische Monument Naveta des Tudons sind ideale Ziele für einen Tagesauflug.