Spanien Highlights: Sehenswürdigkeiten auf Mallorca, Balearen
Wer diese Sehenswürdigkeiten einmal näher kennenlernen will, der sollte die Balearische Insel abseits von ausgetretenen Touristenpfaden und auf eigene Faust erkunden.
Die beste Möglichkeit hierfür sind Tagesausflüge und Wanderungen oder Mietwagen- und Fahrradtouren auf der Insel.
Eine der Hauptattraktionen sind die vielen Naturwunder und die exotische mediterrane Tier- und Pflanzenwelt.
Die Balearen Insel überrascht Besucher mit einzigartigen Naturkulissen, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten.
Mallorca lockt im Süden und im Osten mit kilometerlangen, weissen und flach abfallenden Sandstränden und mit kristallklarem, azurblauem Wasser.
Hier finden Touristen das ganze Jahr über beste Bedingungen für zahlreiche Wassersportaktivitäten wie Windsurfing, Jetski, Kitesurfing, Wasserski, Tauchen und Segeln.

Hier wird die Landschaft von einer hoch aufragenden, wildromantischen Steilküste, einer rauhen, ursprünglichen Bergwelt und von vielen kleinen, versteckten Buchten geprägt.
Ein Geheimtipp für Naturfreunde und Individualisten ist die Serra der Tramuntana. Diese Gebirgskette erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 1.067 Quadratkilometern und zieht sich auf einer Länge von mehr als 90 Kilometern von Andratx im Südwesten über die gesamte Nordküste bis nach Port de Pollensa im Nordosten.
Der wilde, unberührte Gebirgszug bietet das ganze Jahr über ideale Voraussetzungen zum Wandern, Hiking, Mountainbiking und Trekking.
Reizvolle, kleine Bergdörfer und abgelegene, gemütliche Fischerdörfer warten hier nur darauf, entdeckt zu werden.
Weitere Highlights sind die vielen mittelalterlichen Bauwerke, die man überall auf der Balearischen Insel findet. Ein lohnendes Ausflugsziel ist z.B. die römisch-katholische Kathedrale von Palma de Mallorca (La Seu de Palma).
Diese wurde im 16. Jahrhundert auf dem Gelände einer früheren arabischen Moschee errichtet und besticht mit ihrer Architektur im Stil der französischen Gotik.
Ein wahres Meisterwerk von mittelalterlicher maurischer Architektur ist der nahegelegene Almudaina Palast (Palau de l'Almudaina).
Die ehemalige maurische Festung wurde im 11. Jahrhundert unter der Dynastie der Almoraviden errichtet. Im 14. Jahrhundert wurde sie auf Anordnung das katholischen spanischen Königs Jaime II. von Aragón (1267 – 1327) zu einem Palast ausgebaut.
Lluc ist ebenfalls einen Besuch wert. Auf einer Höhe von 500 Metern über dem Meeresspiegel zwischen Sóller und Pollenca gelegen, befindet sich der mittelalterliche Wallfahrtsort mitten in der Sierra de Tramuntana.
Das Kloster von Lluc (Monestir de Nuestra Señora de Lluc) wurde im Jahre 1121 gegründet und San Jaime de Compostela, dem Schutzpatron von Spanien, geweiht.
Seitdem sind Millionen von römisch-katholischen Christen dem alten Pilgerweg von Caimari bis zum Kloster von Lluc gefolgt, um den Schutzpatron von Mallorca, die Schwarze Madonna von Lluc (Virgen de Lluc), zu bewundern. Das Kloster wurde vom berühmten katalonischen Architekten Antoni Gaudí (1852 – 1926) renoviert.
Sehenswert ist auch Pollenca. Die reizvolle, malerische Stadt aus dem 13. Jahrhundert liegt an der Nordküste der Insel. Besucher können hier zu Fuß über den Kreuzweg (Via Crucis) bis auf den Gipfel des Kalvarienberges (El Calvario) gelangen.
Hier befindet sich eine Wallfahrtskapelle, in der man eine hochverehrte Jungfrauenstatue aus dem 13. Jahrhundert, die Mutter Gottes am Fuß des Kreuzes (Mare de Deu del Peu de la Creu), besichtigen kann.
Weitere historische Baudenkmäler in der Serra de Tramuntana sind das Kloster von San Salvador (Monasterio de San Salvador) in Felanitx, das Kloster von Miramar (Monasterio de Miramar) in Valldemossa und das Castell d´Alaró.