Spanien Highlights: Museen, Galerien in Palma de Mallorca, Balearen
In der Inselmetropole können das ganze Jahr über eine Vielzahl von Dauer- und Wanderausstellungen besichtigt werden.
Diese bieten interessante Einblicke in die jahrhundertealte, wechselvolle Geschichte der balearischen Insel.
Ein Besuch dieser Ausstellungen ist neben einer Sightseeingtour durch die historische Altstadt die beste Möglichkeit, um tiefer in die Vergangenheit der Insel einzutauchen.
Wer mehr über die mallorquinische Kunst- und Kulturgeschichte von der Frühzeit über die Antike und das Mittelalter bis zur Gegenwart erfahren möchte, der sollte sich auf keinen Fall einen Besuch des Museo de Mallorca entgehen lassen.
Dieses wurde im Jahre 1976 gegründet.
Seitdem residiert es im Ca La Gran Cristiana im Carrer de Sa Portella 5 im Barrio de Sa Calatrava.

Diese reicht von prähistorischen Relikten wie Figuren aus der Talayot-Kultur über römische, romanische, maurische und gotische Artefakte bis hin zu Exponaten des Barock und der Renaissance und Jugendstilmöbeln.
Aber das museumspädagogische Angebot in der Inselhauptstadt ist nicht nur auf die historische Kultur der Balearen Insel beschränkt.
Es widmet sich auch neueren Kunstströmungen wie dem Modernisme Català, dem Expressionismus, dem Impressionismus und dem Surrealismus.
Freunde von moderner Kunst kommen im Museo de Joan Miró voll auf ihre Kosten.
Die Dauerausstellung ist in den früheren Studios des berühmten katalonischen Malers und Bildhauers untergebracht, dem Edificio Moneo, dem Son Boter und dem Taller Sert.
Diese liegen im Carrer de Joan de Saridakis 29 im Barrio de Poniente.
Der Künstler hatte diese Räumlichkeiten von 1956 bis zu seinem Tode im Jahre 1983 als Ateliers genutzt.
Im Jahre 1981 gründete er die Fundación Pilar i Joan Miró und vermachte ihr seine Galerien als zukünftige Ausstellungsräume für seine Werke.
Die Aufgabe dieser Stiftung sind die Bewahrung und die Popularisierung seines künstlerischen Vermächtnis und die Entwicklung und die Förderung der modernen Kunst.
Am 30. September 1993 wurden das Son Boter und das Taller Sert zum Kulturgut des Patrimonio Histórico de España erklärt.
In den Ateliers werden umfangreiche Sammlungen mit Werken des Künstlers aus allen seinen unterschiedlichen kreativen Schaffensphasen in den Jahren von 1908 bis 1981 ausgestellt.
Dazu gehören u.a. 118 Gemälde, 275 Mixed Media Objekte, 1512 Zeichnungen und 35 Skulpturen.
Weitere Exponate, die man hier besichtigen kann, sind u.a. Drucke, Keramiken, Wandmalereien, Wandteppiche sowie persönliche Gegenstände des Künstlers wie Möbel, Fotos, Notizen, Bücher und 800 Briefe und Postkarten.