Spanien Highlights: Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca, Balearen
Die Inselmetropole ist zu Recht UNESCO-Weltkulturerbestadt und gehört nicht umsonst zu den schönsten und meistbesuchten Ausflugszielen auf der Balearen Insel.
Gönnen Sie sich doch einmal den Spaß und entdecken sie alle diese Touristenattraktionen bei einer ausgedehnten Sightseeingtour durch das historische Stadtzentrum der Inselmetropole.
Wer eine Stadtbesichtigung unternehmen möchte, der sollte allerdings ein bisschen Zeit mitbringen und dafür mehrere Tage einkalkulieren.
Außerdem sollte man vorher genau planen, welche der Kulturdenkmäler man besuchen will.
Ein einziger Tag reicht bei Weitem nicht aus, um auch nur die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der mallorquinischen Hauptstadt zu besichtigen.

Dazu gehört z.B. die Anfahrt. Wer in einer weit abgelegenen Region der Balearischen Insel Urlaub macht und Palma de Mallorca besuchen möchte, der wird für die Anreise in der Regel einen Mietwagen oder den Bus nehmen.
Die Inselmetropole ist zwar verkehrsgünstig sehr gut erschlossen und optimal an das moderne, sehr gut ausgebaute und weitverzweigte öffentliche Nahverkehrsnetz der Insel angebunden.
Allerdings kann die Anfahrt vor allem während der Hauptreisezeit in den Monaten von Juni bis August durch ein stark erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus auf den Strassen sowie durch geänderte Betriebszeiten und Fahrpläne der Busse erheblich verlängert werden.
Ein weiteres Problem sind die Touristenmassen, die die mallorquinische Hauptstadt in den Sommermonaten und zu besonderen Anlässen wie Volksfesten und Sportveranstaltungen besuchen.
Dann ist die Altstadt hoffnungslos überfüllt. Das stark erhöhte Touristenaufkommen führt dann gerade vor Besuchermagneten wie dem Palacio Real de la Almudaina zu längeren Warteschlangen und Wartezeiten.
Diese kann man umgehen, wenn man seine Tickets im Voraus online bestellt.
Wer jedoch keine Lust auf lärmende, wild fotografierende Menschenmassen hat und Ruhe, Erholung und Beschaulichkeit im Urlaub sucht, der sollte seine Sightseeingtour am besten auf einen späteren Zeitpunkt wie die Neben- oder Nachsaison verschieben.
Unterschiedliche und geänderte Öffnungszeiten der Touristenattraktionen im historischen Stadtzentrum sind ein weiterer Zeitfaktor.
Viele historische Bauwerke und Museen in der Altstadt haben stark voneinander abweichende Öffnungszeiten.
Außerdem werden hier viele Kulturdenkmäler aufgrund von Renovierungsarbeiten immer wieder kurzfristig für unbestimmte Zeit geschlossen und sind dann nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Daher ist es ratsam, sich vor einem Besuch der Inselmetropole genau über die aktuellen Öffnungszeiten der dortigen Touristenattraktionen zu informieren.
Wenn man alle diese Unwägbarkeiten berücksichtigt und entsprechend mehr Zeit einplant, dann steht einem gelungenen Tagesausflug nach Palma de Mallorca nichts mehr im Wege.